Der Swiss Karate-Dô Renmei (SKR) hat sich seit seiner Gründung 1969 zu einer der grössten Karate Stilorganisation der Schweiz entwickelt. Unser Anliegen ist es Shotokan Karate fundiert und kompetent nach den Richtlinien der Japan Karate Association (JKA) in einem optimalen Umfeld weitergeben zu können. Dafür bieten wir eine Vielzahl von Angeboten in den Bereichen Lehrgänge, Kurse, Seminare, Turniere, Trainings und Lager an. Ganz wichtig ist uns dabei der freundschaftliche, respektvolle Umgang untereinander.
Newsletter
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden:
Wir werden Ihre Mailadresse resp. Ihre Daten vertraulich behandeln und nicht weitergeben.
Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter abonnieren.
Newsletter
Bericht: JKA-Cup German Open 2023
Ich wollte die Gelegenheit nutzen um alte Freunde zu treffen und habe deshalb die SportlerInnen des SKR zum JKA-Cup German Open (früher Shotokan Cup) vom 11. November in Bottrop begleitet. Die Anreise wurde von den Teilnehmern individuell oder in kleinen Gruppen organisiert und auch die Unterbringung fand in unterschiedlichen Hotels statt. Dennoch fanden sich am frühen Morgen alle WettkämpferInnen in der Dieter-Renz-Halle pünktlich ein.
Mit tiefer Trauer und grossem Bedauern teilen wir mit, dass Omura Shihan vor ein paar Tagen im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Omura Shihan war nicht nur Chef-Instruktor von JKA Thailand und internationaler Direktor der Region Asien, sondern auch ein sehr guter Freund von unserem lieben Sugimuara Sensei. Viele kennen Omura Shihan von den unzähligen Trainings im Gasshuku, wo er jahrelang ein willkommener Gast war. Wir sprechen der JKA Thailand, seiner Familie, seinen Verwandten, seinen Freunden und seinen Schüler unser tiefstes Beileid aus.
Die Anreise geschah in mehreren Etappen. Tommaso und Claudia Minì (Begleitung) reisten bereits eine Woche vorher nach Portugal um etwas Zeit beim Golfen gleich neben dem Meer zu geniessen. Anfang Woche reiste Lamberto Grippi von einem Schiedsrichter-Einsatz in Luxemburg an und am Dienstag war das Schiedsrichter-Team mit den Nachzüglern Beni Isenegger, Christian Mundwiler, André und Sanja Zuraikat (Begleitung) komplett.
In folgenden Leistungszentren werden wettkampforientierte Trainings angeboten. Sie stehen allen Mitglieder des SKR zur Verfügung. Es wird empfohlen, die Teilnahme beim jeweiligen Dojo kurz zu melden. Die Adressen der Dojos sind aus deren Webseiten zu herauszulesen.
Nächstes Jahr findet im Herbst wieder eine Japan-Reise.
Bericht Sensei Sugimura Memorial Gasshuku 2023
Das diesjährige Sensei Sugimura Memorial Gasshuku fand eine Woche später als üblich, in der zweiten August-Woche, in Bern statt. Andrea Kennel und Beni Isenegger von den Dojo’s Karate Kai Bern und Karate Klub Uni-Bern sorgten mit ihren vielen Helfer für ein top organisiertes Trainingslager. Zu diesem Erlebnis tragen selbstverständlich auch die Instruktoren, die nicht nur mit technischen Inputs für bleibende Momente sorgen.
Überraschend erreichte uns die Nachricht vom Tod von Jorgen Bura Shihan. Am 9. Juli 2023 verstarb unser JKA Chef Instruktor von Europa. Die Swiss Karate-Do Renmei spricht der JKA Dänemark, wo er ebenfalls Chef Instruktor war, seiner Familie, seinen Verwandten, seinen Freunden und seinen Schüler das tiefste Beileid aus.
Anmeldung Helferfest und Vor-Anmeldung Trainermodul Staffel 5
Helferfest
Ab sofort ist die Anmeldung fürs Helferfest der beiden Meisterschaften, JKA und ESKA, online. Die Anmeldefrist läuft am 8. September 2023 ab.
Trainermodul Staffel 5 (2024-2025)
Die nächste Ausbildungs-Staffel ist bereits in der Pipe-Line. Damit wir planen können, bitten wir interessierte Karatekas, sich heute bereits zu melden. Eine definitve Anmeldung folgt sobald die Details und Termine definiert sind. Die Ausbildung dauert insgesamt 6 Tage auf zwei Jahre verteilt. Bitte pro Dojo durch den Dojoleiter anmelden.