Der Swiss Karate-Dô Renmei (SKR) hat sich seit seiner Gründung 1969 zu einer der grössten Karate Stilorganisation der Schweiz entwickelt. Unser Anliegen ist es Shotokan Karate fundiert und kompetent nach den Richtlinien der Japan Karate Association (JKA) in einem optimalen Umfeld weitergeben zu können. Dafür bieten wir eine Vielzahl von Angeboten in den Bereichen Lehrgänge, Kurse, Seminare, Turniere, Trainings und Lager an. Ganz wichtig ist uns dabei der freundschaftliche, respektvolle Umgang untereinander.
Newsletter
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden:
Wir werden Ihre Mailadresse resp. Ihre Daten vertraulich behandeln und nicht weitergeben.
Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter abonnieren.
Newsletter
Bericht Internationaler JKA Cup in Sursee 2022
Aufgrund der mehrmaligen Verschiebung der JKA Europameisterschaft in den vergangen Jahren, hat sich das Organisations-Komitee dazu entschieden einen internationalen Cup zu veranstalten. Dies um den Athleten, welche ständig trainieren und keine bzw. nur wenige internationale Turniere bestreiten konnten, eine Möglichkeit zu geben um sich zu messen. Letztes Wochenende war es soweit, am 18. Juni 2022 fand der internationale JKA Cup im Campus Sursee statt.
Am letzten Mai-Wochenende fand der 17. Daniel Grabenstaetter Memorial Kata-Lehrgang statt. Dieser wird jährlich alternierend vom Karate Kai Basel und einem anderen SKR Dojo organisiert. Dieses Jahr wurde in Arbon trainiert.
Gestern ging pünktlich die 47. Auflage des Fujimura Cups zu Ende. Vorbei das Warten, die Aufregung, die unzähligen Aufgaben, die zu organisieren waren, der 47. Fujimura Cup ist nun Geschichte! Alles, was bleibt, sind die schönen Momente, die tollen Eindrücke des fantastischen Turniers und die wunderbaren Menschen, die wir getroffen haben. Wir hatten die Gelegenheit, einige der besten Karatekas zu sehen, Ippon Shobu Karate vom Feinsten, was uns das Gefühl gab, bei einer Europameisterschaft zu sein.
Yesterday just on time came the end of the 47th edition of the Fujimura Cup. Gone is the waiting, the excitement, the countless tasks to organize, the 47th Fujimura Cup is now history! All what remains are the beautiful moments, the great impressions of the fantastic tournament and the wonderful people we met. We had the opportunity to see some of the best karatekas, Ippon Shobu Karate at its best, which gave us the feeling of being at an European Championship.
Die TK hat ein Anforderungsprofil für SKR Instruktoren ausgearbeitet und an der Delegiertenversammlung im März 2022 präsentiert. Damit wird die Qualität des Karate stetig verbessert und für nachkommende Generationen erhalten. Interessierte dürfen sich bei der TK, für die Ausbildung zum SKR Instruktor, melden.
Bericht Heart-Cup 2022 in Treviso
Nach der langen Corona-Pause - nun endlich wieder Turnierluft schnuppern! Eine 22-köpfige Delegation bestehend aus 17 Sportlern, 3 Schiedsrichter und 2 Coaches nahm das kleine Abenteuer Heart-Cup in Italien in Angriff. Nach ca. 8-stündiger Fahrt kamen wir im schönen Hotel in Treviso an und durften die Zimmer beziehen die für die nächsten 3 Tage unser Zuhause waren. Nach dem Zimmerbezug ging es zu Fuss zur Sporthalle um diese in Augenschein zu nehmen.
Bericht SKF Ippon Shobu Schiedsrichterkurs vom 23. April 2022 in Bern
Um 10.00 Uhr trafen sich 11 Schiedsrichter sowie die Kursleitung, Beni Isenegger und Lamberto Grippi, zum jährlichen SKF Ippon Shobu Kurs am Universitätssport Bern. Beni Isenegger stieg nach einer kurzen Begrüssung gleich in die theoretischen Grundlagen des Ippon Shoubu Reglementes ein.
Nach zweijähriger “Zwangspause” fand das traditionelle Oster-Symposium, welches bereits zum 29. Mal durchgeführt wurde, wieder physisch in Mürren statt. Es war allen anzusehen, wie froh sie waren wieder gemeinsam live zu trainieren. Nach einer kurzen Begrüssung eröffnete Tommaso Minì das Wochenende.
Markus Pfister aus dem Kim Dojo hat einen Beitrag von der Trainerausbildung Modul 1 geschrieben und uns zur Verfügung gestellt.
Technischer Workshop vom 19. Februar 2022 in Reiden
Am 19. Februar 2022 fand in Reiden, im Dojo der Karateschule Langnau, ein Technischer Workshop statt. Wer die Ausschreibung im voraus studiert hatte, wusste, das wird ein vielfältiger und lehrreicher Tag. Beni Isenegger begrüsste die Anwesenden Schiedsrichter, Dojoleiter und Trainer und machte darauf aufmerksam, dass der Umfang des Workshops bewusst so breit gewählt wurde. Allen war anzusehen, dass sie sich auf diesen Tag freuten, nicht zuletzt weil dieser wieder ohne Massnahmen durchgeführt wurde.
Wegen der aktuellen Situation muss die JKA Europameisterschaft erneut um ein Jahr verschoben werden. Neu findet das Turnier am 1. April 2023 in Sursee statt.