ESKA Belgrad 2012 - MEGA !
5. Dezember 2012 5.45 Uhr - Treffpunkt auf dem Flughafen Kloten.
Das Unternehmen „Belgrad“ des Kaders des Swiss Karate Renmei (SKR) wird gestartet. 14 Sportler und drei Funktionäre treffen sich pünktlich beim Check-In Schalter. Die Stimmung ist gut, nach der Meinung des Delegationsleiters und Coaches Beni Stössel reiste das Schweizer Team noch nie so gut vorbereitet an eine ESKA- oder WSKA-Veranstaltung.
Mit Hilfe des Kata-Coaches und Schiedsrichters Dani Brunner und Zoran Ivetic, der als Video-Filmer und Unterstützung der Delegationsleitung nach Belgrad in seine Heimat mitreiste, ist das Check-In schnell und reibungslos abgeschlossen.
Bereits um 8.00 Uhr treffen wir nach einem ruhigen Flug in Serbiens Hauptstadt ein. Auf der Fahrt vom Flughafen und auch später beim Eintreffen im Haupthotel „Serbia“ merken wir schnell, dass hier in Serbien bei weitem nicht alles so exklusiv ist wie bei uns in der Schweiz. Nichts desto trotz beziehen wir unsere Zimmer und haben nun bis um 13.00 Uhr Zeit, uns ein bisschen an unsere neue Heimat für die nächsten fünf Tage zu gewöhnen und uns vom frühen Aufstehen und der Reise zu erholen.
Ab 13.00 Uhr haben wir die Möglichkeit in der zu Fuss erreichbaren Sporthalle ein bisschen zu trainieren. Während sich die Kumiteleute nach individuellem Gusto die Glieder lockerten, galt es für die Kataspezialisten Kurt Wyler (Elite), Lukas Inauen, Dominik Weber und Jan Brändle (Jugend,Junioren und Team) die einzelnen Katas noch einmal wettkampfmässig vorzuzeigen und letzte feine Retouchen vorzunehmen. Die drei Jungs haben während der letzten drei Monate jeden Sonntag zusätzlich trainiert, um ihre Teamkatas zu perfektionieren. Uns war natürlich bewusst, dass der Start bei den Junioren (bis 21 Jahre) sehr schwierig werden würde. Bei der ESKA gibt es bei der Jugend (16 - 18) keine Team-Kata.