SKR - Berichte Sport
Bericht ESKA Europacup in Bielsko-Biala/P vom 25. und 27. November 2011
Nach dem Schweizermeister- nun auch der Europacuptitel für unser junges Dream-Team!!
Eine 23-köpfige Delegation bestehend aus 17 Sportlern und 6 Funktionären nahm das Abenteuer ESKA-Europacup in Bielska-Biala/Polen am 23. November 2011 von der Bye-Bye-Bar im Zürcher Flughafen aus in Angriff. Schon von Weitem erkannte man die in rot und schwarz gekleidete Sportlerschar.
Nach einem knapp zweistündigen, ruhigen Flug landeten wir in Warschau. Dass die Reise eigentlich erst jetzt beginnen würde, wurde uns so richtig bewusst, als wir in den Bus umstiegen und erfuhren, dass die Fahrt bis Bielska-Biala ca. 6 ½ Stunden dauern würde. Bereits kurz nach der Abfahrt um 15.30 Uhr war es draussen stockdunkel und wir versuchten zu schlafen, damit wir die Dauer der Reise nicht so bewusst mitbekommen würden. Nach zwei Zwischenhalten trafen wir aber schliesslich fahrplanmässig um ca. 21.30 Uhr in unserem Hotel in Bielska-Biala ein.
Ein bisschen gerädert aber sonst frohen Mutes beschnupperten wir mit unseren Blicken unser Zuhause für die nächsten 4 Tage. Mit Erleichterung stellten wir fest, dass unser 4-Stern-Hotel Bestandteil eines riesigen Einkaufszentrums war. Nach dem Einchecken war noch ein Nachtessen organisiert, welches uns nach der langen Fahrt besonders mundete. Als nach dem Essen plötzlich die Lichter ausgingen und der Kellner mit einer riesigen Geburtstagstorte mit 19 brennenden Kerzen den Esssaal betrat, fingen die Augen von Michi Stössel an zu leuchten.
Nach einem „Happy Birthday“ feinster Güte durch den SKR-Chor vorgetragen, machten wir uns über die Kalorienbombe her. Mann – war die fett!!! Ohne grosse Eskapaden (ich habe auf jeden Fall nichts mitbekommen) ging der anstrengende Abend zu Ende.
Super Fotos vom SKR Fun Kader vom JKA Welt-Cup 2011
JKA Welt-Cup 2011 vom 18.-21 August in Pattaya, Thailand:
https://www.facebook.com/
Die "alte Garde" in Aktion ;-)
Lamberto Grippi, Hanspeter Rütsche und Fabian Frei.
Bericht Nicki-Cup in Höchst (A) vom 9. April 2011
Der Wettkampf trägt seinen Namen im Gedenken an den verstorbenen Sohn von unserem österreichischen Karate-Freund Walter Braitsch. Nur schon deswegen war es für mich eine Pflicht, mit einer Delegation an dieser Veranstaltung dabei zu sein. Der nahe Austragungsort sowie das zu erwartende sportlich bescheidene Niveau bewogen Dani Brunner und mich, diese Gelegenheit zu einem SKR-Nachwuchskaderausflug zu nutzen.
Regionales Wettkampftraining
Liebe Dojoleiter, liebe Wettkämpfer
An der Koordinationssitzung des SKR wurde beschlossen, zukünftig von vier ausgewählten Dojo (Karateschule Langnau LU, Karate-Kai Bern, Karate-Kai Basel und Shuyukan Karatedojo) regionale Wettkampftrainings anzubieten.
In diesen Trainings soll für alle Wettkämpfer die Möglichkeit geschaffen werden, mit motivierten Sportlern aus verschiedenen Dojo zielorientiert trainieren zu können.
Bei Fragen bitte direkt auf die jeweiligen Dojoleiter zugehen.
Download PDF mit weiteren Informationen.